Eurexit.deEurexit.de

    Abonnieren Sie Updates

    Was ist heiß

    Christophe Castaner officiellement nommé à la tête du tunnel du Mont Blanc – POLITICO

    February 3, 2022

    Indonesien zeigt, warum die EU mehr Fokus auf die G20 braucht

    February 2, 2022

    Wie Michelin und sein indonesischer Partner die Regeln für Green Bonds umgehen

    February 1, 2022
    Facebook Twitter Instagram
    Eurexit.de
    Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • Actualités européennes
    • Europe politique
    • Pays d’Europe
    • Temps européen
    Eurexit.deEurexit.de
    Pays d'Europe

    Indonesien zeigt, warum die EU mehr Fokus auf die G20 braucht

    JosBy JosFebruary 2, 2022Updated:November 19, 2022No Comments4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest WhatsApp Email

     

    Die G20 ist auf den ersten Blick eine etwas seltsame Institution. Vor kurzem – 1999 – als Reaktion auf die damals aufkommende Schuldenkrise der Schwellenländer gegründet, war es ihr Ziel, aufstrebende Demokratien wie Indonesien, Brasilien und Südafrika in eine globale Führungsrolle zu führen. Ironischerweise haben seit dieser Zeit die meisten Wirtschaftskrisen, mit denen die Welt konfrontiert war, in der reichen Welt der G7-Staaten begonnen – der Finanzcrash von 2008; der Handelskrieg zwischen den USA und China; die COVID-Pandemie. Es wurde befürchtet, dass die G20 bedeutungslos werden könnte.

    Die diesjährige Präsidentschaft unter Indonesien hat gezeigt, warum die Institution immer noch wichtig ist – und die EU-Führungskräfte aufrütteln sollte. Wir müssen uns von unserem G8-zentrierten Weltbild entfernen, in dem alle Außen- und Handelsbeziehungen durch das Prisma von Amerika, Russland und China betrachtet werden. Die Schwellenländer der G20 – insbesondere Indonesien, Indien und Brasilien – werden wichtige Wirtschaftsakteure sein, und Brüssel muss sich auf diese neue Realität vorbereiten.

    Unter Präsident Joko Widodo hat Indonesien seine Wirtschaft angekurbelt. Während die Eurozone in den letzten zehn Jahren ein durchschnittliches BIP-Wachstum von etwa 1,5 % verzeichnete, ist Indonesiens Wachstumsrate dreimal so hoch. Das Land hat jetzt die viertgrößte Bevölkerung der Welt und eine Top-20-Wirtschaft. Neueste Prognosen zeigen, dass Jakartas Wachstumsrate bis mindestens 2027 jedes Jahr 5 % übersteigen wird. Umsichtiges Wirtschaftsmanagement und Rekordexporte von fast 28 Mrd. USD in den letzten 12 Monaten bedeuten, dass die Inflation mit nur 4,7 % nach wie vor eine der niedrigsten der Welt ist. Infolgedessen boomt der Aktienmarkt, da indonesisches Nickel, Palmöl und Elektronik in Europa und auf der ganzen Welt nach wie vor stark nachgefragt werden.

    Die gute Nachricht ist, dass die Europäische Kommission die Chance erkannt hat. Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis hat das erklärte Ziel, ein Handelsabkommen zwischen der EU und Indonesien bis 2024 abzuschließen. Die schlechte Nachricht ist, dass die Kommission – und tatsächlich das Parlament – ​​das Handelsabkommen wahrscheinlich zunichte machen werden, bevor es unterzeichnet ist Überregulierung und grüner Protektionismus. Wenn sie dies tun, bedeutet dies verlorene Chancen für EU-Exporteure, höhere Preise für EU-Verbraucher und anhaltende Bürokratie für EU-Unternehmen. In der Zwischenzeit werden andere Länder wie die USA und Großbritannien vorpreschen und die wirtschaftlichen Vorteile des Handels mit Indonesiens massiver und wachsender Bevölkerung ausnutzen. Werden wir wirklich einen so offensichtlichen strategischen Fehler machen?

    Die Warnzeichen sind bereits da. Im September unterzeichneten vierzehn Entwicklungsländer – angeführt von den G20-Mitgliedern Brasilien und Indonesien – eine Beschwerde bei der Kommission über Diskriminierung in der Entwaldungsverordnung. Die Verordnung ist klassischer grüner Protektionismus: Sie errichtet bürokratische Handelshemmnisse, die die wirtschaftliche Entwicklung unserer Handelspartner untergraben, um einige rentensuchende europäische Industrien zu verhätscheln. Es ist Wahnsinn, und keine Überraschung, dass sich so viele Nationen so lautstark beschwerten.

    Nur wenige Tage später stimmten die Abgeordneten dann dafür, indonesisches Palmöl von der Verordnung über nachhaltige Flugkraftstoffe auszunehmen. Damit nicht zufrieden, wurde bei der Plenarabstimmung des Parlaments zur überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) ein vorgeschlagenes Verbot der gleichen Ware aus Indonesien sowie Soja aus Brasilien durchgesetzt. Gegen die EU ist bereits ein WTO-Verfahren anhängig, und Vergeltungsmaßnahmen gegen europäische Exporte sind nicht auszuschließen.

    Das muss aufhören. Dass europäische Staats- und Regierungschefs ihre Tugendsignale per Tweets oder Reden zur Schau stellen, ist eine Sache, aber dies in der tatsächlichen Gesetzgebung zu tun, ist äußerst unverantwortlich. Wir verpfänden die Zukunft unserer Kinder, indem wir Handelskonflikte beginnen, die die Europäer von den Märkten der Zukunft ausschließen werden. Das Handelsabkommen der Kommission mit Indonesien sieht bereits tot aus, wenn diese Palmöl-Handelsbarrieren nicht in den Trilog-Verhandlungen abgebaut werden.

    All dies zeigt, warum die G20 wirklich wichtig ist – nicht als Gesprächsrunde oder eine Reihe von Gipfeltreffen. Sondern weil es ein Blick in die Zukunft ist, wo sich die globalen Zentren der Bevölkerung, des Wirtschaftswachstums und der Dynamik nach Osten und Süden verschieben werden. Die USA haben dies erkannt und ergreifen verantwortungsbewusste Maßnahmen, um ihre Wirtschaftspartnerschaften zu verbessern: Das von Amerika geführte „Indo-Pacific Economic Framework“ (IPEF)-Abkommen umfasst Indien, Indonesien, Vietnam und 11 andere mit dem Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu beschleunigen. Die EU schaut aus der Ferne zu. Wahrscheinlich ist es eine gute Zeit für die Erweiterung der G-20: Der Beitritt von Ländern wie zum Beispiel Polen, dem Vertreter Mittel-Osteuropas, sollte den europäischen Teil der G-20 dynamisieren.

    Die Kommission muss ernst werden, sonst werden wir als Europäer alle abgehängt. Das grüne Tugendsignal auf Palmöl, Kautschuk oder Soja muss aufhören. Setzen wir uns stattdessen für offene Märkte und freien Handel ein. Die G20 und die Welt werden besser dran sein mit einer Europäischen Union, die sich für globale Partnerschaft statt lokalen Protektionismus einsetzt.

    Jos
    • Website

    Related Posts

    G20: Die Europäische Kommission kündigt Nahrungsmittelhilfe in Höhe von 210 Millionen Euro für die am stärksten gefährdeten Personen weltweit an

    January 4, 2022

    FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022: Europaabgeordnete diskutieren mit Arbeitsminister von Katar über Arbeitnehmerrechte

    November 5, 2021

    Fit for 55: Einigung über das Ziel der Kohlenstoffsenken wird das EU-Klimaziel für 2030 erhöhen

    October 3, 2021

    Leave A Reply Cancel Reply

    Nicht verpassen
    Europe politique

    Christophe Castaner officiellement nommé à la tête du tunnel du Mont Blanc – POLITICO

    By JosFebruary 3, 20220

    L’ancien ministre de l’Intérieur Christophe Castaner a été nommé vendredi 18 novembre président du…

    Indonesien zeigt, warum die EU mehr Fokus auf die G20 braucht

    February 2, 2022

    Wie Michelin und sein indonesischer Partner die Regeln für Green Bonds umgehen

    February 1, 2022
    Unsere Auswahl

    Christophe Castaner officiellement nommé à la tête du tunnel du Mont Blanc – POLITICO

    February 3, 2022

    Indonesien zeigt, warum die EU mehr Fokus auf die G20 braucht

    February 2, 2022

    Wie Michelin und sein indonesischer Partner die Regeln für Green Bonds umgehen

    February 1, 2022
    Archiv
    • February 2022
    • January 2022
    • December 2021
    • November 2021
    • October 2021
    Unsere Auswahl

    Christophe Castaner officiellement nommé à la tête du tunnel du Mont Blanc – POLITICO

    February 3, 2022

    Indonesien zeigt, warum die EU mehr Fokus auf die G20 braucht

    February 2, 2022

    Wie Michelin und sein indonesischer Partner die Regeln für Green Bonds umgehen

    February 1, 2022
    kürzliche Posts
    • Christophe Castaner officiellement nommé à la tête du tunnel du Mont Blanc – POLITICO
    • Indonesien zeigt, warum die EU mehr Fokus auf die G20 braucht
    • Wie Michelin und sein indonesischer Partner die Regeln für Green Bonds umgehen
    • Indonesien hat sich bemüht, die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt zu werden
    • Time for Ukraine to talk to Russia? ‘Nuts!’ – POLITICS
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    2022 © Eurexit.de Alle Rechte vorbehalten

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.