LeADS – In Europa arbeiten rund 9 Millionen Menschen als IKT-Spezialisten. Die neuesten Daten zeigen, dass 55 % der Unternehmen, die IKT-Spezialisten rekrutierten oder zu rekrutieren versuchten, Schwierigkeiten bei der Besetzung solcher Stellen angaben (DESI-Bericht 2022).
Da digitale Technologien zu einem integralen Element werden, das die Beschäftigung und das Engagement in der Gesellschaft beeinflusst, Eine erfolgreiche digitale Transformation der EU-Industrie und -Gesellschaft wird von der Entwicklung der nächsten Generation von Fähigkeiten abhängen und die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage digitaler Talente schließen.
Der Weg zum Digitales Jahrzehnt Der Vorschlag zielt darauf ab, die Zahl der beschäftigten IKT-Spezialisten in der EU bis 2030 auf mindestens 20 Millionen zu erhöhen, und ohne eine wesentliche Änderung des normalen Geschäftsbetriebs wird dies nicht erreicht werden.
Um dieser herausfordernden Situation zu begegnen, Führt – Die führenden europäischen Advanced Digital Skillsder Erste überhaupt Programm Digitales Europa (DIGITAL) Digital Skills Coordination and Support Action (CSA), wurde heute, am 18. November 2022, gestartet.
Das DIGITAL-Programm finanziert 580 Millionen Euro für die Entwicklung fortgeschrittener digitaler Fähigkeiten über einen Zeitraum von 7 Jahren, um die Konzeption und Bereitstellung spezialisierter Programme für zukünftige Experten in Schlüsselbereichen wie Daten und künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit, Quanten- und Hochleistungsrechnen zu unterstützen ( HPC).
LeADS wird den produktiven Einsatz der Advanced Digital Skills-Fonds unterstützen, um sicherzustellen, dass Weiterbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten bereitgestellt werden, um die zukünftige europäische Wettbewerbsfähigkeit und digitale Souveränität voranzutreiben.
LeADS zielt darauf ab Machen Sie Advanced Digital Skills zu einem Teil einer Lösung für die digitale Kluft und Arbeitslosigkeit Dies hat die Aufnahme und Nutzung neuer digitaler Schlüsseltechnologien behindert. Die Überbrückung der Lücke bei den digitalen Fähigkeiten der europäischen Industrie durch Forschung und Bildung ist ein Beispiel dafür, wie LeADS die Europäer durch die Verfügbarkeit digitaler Experten anleiten wird, Cloud-Dienste, Big Data und KI zu nutzen.
Die CSA wird mit einer Gemeinschaft von Branchenakteuren und Bildungs- und Schulungsanbietern zusammenarbeiten Entwicklung spezifischer Fähigkeitsprofile für Technologien, Bedarfsprognosen basierend auf Trends bei der Einführung von Technologiendas Definition der Qualifikationslückeund Richtlinien für Industrie und Bildungseinrichtungen.
Durch die Einbeziehung seiner Erkenntnisse und Erkenntnisse in Roadmaps und Richtlinien im Einklang mit den Lücken des Marktes hofft LeADS, hochqualifizierte Personen im Einklang mit der Nachfrage des Arbeitsmarktes zu halten und anzuziehen, indem Bildungsprogramme feinabgestimmt werden, um das Interesse der Schüler an den sich entwickelnden Technologien zu wecken.
Gemeinsam mit 9 Konsortialpartnern (BluSpecs, IDC Italia SRL, Maggioli SpA, Universidad Politécnica de Madrid, Trinity College Dublin, Maersk Mc-Kinney Moller Institute an der Technischen Fakultät der University of Southern Denmark, Martel Innovativ, Allianz für das Internet der Dinge Innovation BVund die Big Data Value Association /DAIRO – Data, AI and Robotics aisbl) wird LeADS ein nachhaltiges, dynamisches und skalierbares Ökosystem schaffen, das den Austausch bewährter Verfahren fördert und die digitale Transformation des Bildungssektors auf europäischer Ebene unterstützt, indem Innovationen gefördert und die Kapazitäten für fortgeschrittene Qualifikationen in der Belegschaft ausgebaut werden und Gesellschaft.